Die Geschichte der Enderle CNC-Zerspanungstechnik begann 1994 als leidenschaftliches Hobby. Gerald Enderle erwarb seine erste Maschine und fertigte gemeinsam mit seiner Frau in der heimischen Garage vielfältige Teile. Vier Jahre später zog das Unternehmen in eine größere Halle um und 2004 trat Sohn Marc bei, wodurch das Team auf sieben Mitarbeiter anwuchs. Im selben Jahr wurde die Enderle CNC-Zerspanungstechnik KG gegründet und aus dem Hobby wurde ein Vollzeitengagement mit ungebrochener Begeisterung für Präzisionsfertigung.
1994
Jeder fängt mal klein an, genauso wir.
1994 kauft sich Gerald Enderle, damals noch angestellter Industriemeister, eine einzelne Maschine und fertigt mit der Unterstützung seiner Frau in der heimischen Garage in Westerheim die ersten Frästeile. Dass Anfänge in einer Garage vielversprechend sind, sieht man ja auch am Beispiel von Google.
1997
Think big.
Die Garage wird zu eng, daher wird die Produktion in eine größere Fertigungsstätte verlegt.
2002
Beginn der Enderle CNC-Zerspanungstechnik.
Aus dem Hobby wird nun entgültig eine Vollzeitbeschäftigung.
Die bisherigen Räumlichkeiten wurden mittlerweile auch zu klein und es wird umgezogen in eine größere Halle im benachtbarten Ort Heroldstatt.
2004
Ein Familienunternehmen entsteht.
Sohn Marc Enderle stößt zur Firma dazu, die mittlerweile sieben Mitarbeiter beschäftigt. Außerdem wurde in diesem Jahr die Enderle CNC-Zerspanungstechnik KG gegründet.
2007
Alle Mann an Bord.
Der jüngste Sohn Daniel Enderle startet seine Karriere im heimischen Betrieb und macht seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker.
2010
Immer up-to-date.
2010 wird die erste Maschine mit einer automatischen Bestückungsanlage ausgestattet. Seither wird regelmäßig in den weiteren Ausbau der Automatisierung investiert.
2012
Nun ist es offiziell.
Enderle CNC Zerspanungstechnik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008.
2013
"Schaffa, schaffa Häusle baua."
Das gilt für den Schwaben nicht nur privat, sondern auch im Business. Der Umzug 2013 in das eigene Firmengebäude in Westerheim markiert die nächste Stufe der Expansion.
2015
Wir bekommen Nachwus!
Gründung der Schwesterfirma RitterAlb mit 2000 m² high-tech CNC-Automation zusammen mit Firma Ritter Leichtmetallguss in Weinstadt.
2018
Last but not least.
Tochter Natalie steigt in das Familien Business ein und macht eine Ausbildung zur Bürokauffrau.
2019
Wir wachsen weiter.
Die Fertigungsfläche wird um 500m² vergrößert und dem Betrieb gehören nun 32 Beschäftigte an, die im 3-Schicht-Betrieb arbeiten.
2023
Aus zwei mach eins.
Die Schwesterfirma RitterAlb gehört nun zur Enderle CNC-Zerspanungstechnik KG.
2024
Auf der Überholspur.
Die Zertifizierung nach IATF 16949:2016 haben wir auch erfolgreich gemeistert.
2025
Verändert im Außeren, treu im Inneren.
Enderle CNC-Zerspanungstechnik KG erhält eine neue Corporate Identity.
Zuverlässigkeit, höchster Qualitätsanspruch und Flexibilität gegenüber Kundenanforderungen sind die Grundprinzipien unseres Hauses. Die beste Bestätigung für unsere gewissenhafte und präzise Arbeit sind die langjährigen Kunden, die uns seit den Anfängen die Treue halten.
Wir liefern Lösungen, die bis ins kleinste Detail überzeugen – höchste Genauigkeit ist unser Standard.
Unsere Produkte und Prozesse stehen für geprüfte Qualität, zertifiziert und bewährt seit Jahrzehnten.
Wir passen uns Ihren Anforderungen an – individuell, effizient und zuverlässig.
Langjährige Kundenbeziehungen sind unser Fundament – für Partnerschaft auf Augenhöhe.
Innovativ - Engagiert -
Zukunftsorientiert
Nutzen Sie den Button, um uns direkt zu kontaktieren. Alternativ erreichen Sie uns unter:
Fon: +49 (0) 7333 94890-80
E-Mail: info@enderle-cnc.de
Unsere Adresse finden Sie auf der Karte. Wir sind während unserer Geschäftszeiten für Sie da und bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung